Transaktionen:
Profile & Profilparameter
AL11 Die SAP Verzeichnisse die auf dem Betriebssystem zufinden sind
RZ10 Profile und Profilparameter bearbeitung
RZ11 Dokumentation und tiefere Einblicke von Profilparametern
TU02 Sehen wer zuletzt welchen Profilparamter geändert hat
Die Welt der Datenbank
DB02 Tabellen und Indizes - Space Overview, Tablespace Platz, usw….
DB12 Übersicht DBK - Übersicht der Backups und Redologs
DB13 CheckDB - Oracle-Meldungen, Fehler, Alerts, Checkpoints
DB14 DBA-Operationsprotokoll für Datenbank / BRCONNECT, BRBACKUP,archive...
DB50 DB-Überwachung. Logs einsehen nach bestimmter Uhrzeit, etc.
DB59 MaxDB / Livecache - Systemübersicht - Nur bei MaxDB interessant
DBACOCKPIT Pflege der Systemkonfigurationen - Hier kann man alle Einstellungen über der Datenbank vornehmen
DBCO Sicht anzeige DBK - Sicht "Beschreibung von Datenbank-Verbindungen" anzeigen: Übersicht
Berechtigung
SU53 gucken welche Berechtigung einem User fehlen
PFCG Rolle für User erstellen und den User zulassen
For your interests
SM04 gucken wo wer angemeldet ist
TU02 Parameteränderungen anschauen ("History to file" -> und dann nach Datum Filtern)
SMICM Kontrolle der http und https services (Springen -> Services)
Sperreinträge & Verbuchungen
SM12 Sperreinträge - Sperreinträge von Tabellen, Lese, Schreibrechte, etc...Wenn etwas gesperrt ist!!!!!!!!!!!
SM13 Verbuchungsaufträge - Abgebrochen, noch zu verbuchen, etc….
Drucker
SP01 Spooler - Fehlerhafte Spools, etc….
Troubleshooting
SM21 Systemlog, SysLog - Log über alle Datensätze, Fehlerhafte, Grüne, etc…. oder gelöschte RFC-Destinations
SM32 / SE16 inhalt einer tabelle anzeigen
SM35 Batchinputmappen - Fehlerhafte Batche mit Uhrzeit und User, etc…
ST03N Performanceüberwachung - Expert-Modus: Systemlasten, Antwortzeitverteilung, etc…
ST06 Fielsystem - Display Analyse Menu: FileSys, etc…..
ST11 Fehlerprotokolldatei
ST22 ABAP Laufzeitfehler - auch gut zur Fehleranalyse
ST33 Globala Perfomance Analyse: Anzeige Performancedaten
SE03 Transport Organizer Tool
ST03N Performanceüberwachung - Expert-Modus: Systemlasten, Antwortzeitverteilung, etc…
Informationen sind sehr WICHTIG!!!
SM66 Workprozess Übersicht (Global)
ST02 Tune summary - man kann z.B. schauen wann der Server Neugestartet wurde
ST04 Systeminfos - Zeigt auch Betriebssystem Infos an
SCC4 / SE06 Systemänderbarkeiten
SM51 Serverübersicht - Server-Name, Rechnername, etx (Release Informationen)
Jobs im Hintergrund (Schildkröten mein Freund...)
SM36 standard jobs einplanen
SM37 Jobs / Hintergrundverarbeitung - Abgebrochene, Fertige, Aktive, etc… JOBS
Tabellen & Co.
SM32 / SE16 inhalt einer tabelle anzeigen
SE38 Mit versch. Reporten kann man z.B. Tabellen sichern oder wiederherstellen
Batch Prozesse
SM35 Batchinputmappen - Fehlerhafte Batche mit Uhrzeit und User, etc…
SM64 Batch Events - Übersicht und Verwaltung der Batch Events
Von SAP zu OS
CG3Y Download aus dem SAP (auch OS Dateien wie hosts datei)
CG3Z Download aus dem SAP (auch OS Dateien wie hosts datei)
Fehlersuche
ANST bei alten Releasen ANST_SEARCH_TOOL. Bei Programmfehlern ausführen
Reports:
Reports:
RPU12W0S Sichern/Löschen einer Backup-Version der Tabelle T512W (Mit TA: SE38) im Arbeitsmandanten
BTCTRNS1 Alle Jobs ausplanen...wichtig beim einspielen von großen Stacks oder viele HR Komponenten (mit TA: SE38)
BTCTRNS2 Alle Jobs werden wieder eingeplant (Mit TA: SE38)
RTCCTOOL Dieser Report checkt ob es noch Sachen gibt die man tun sollte. Schau einfach mal rein (SE38)
TMS_UPDATE_PWD_OF_TMSADM dieser Report ist ganz speziell, man kann in der TA: SE38 das Password von dem TMSADM ändern
/SSA/BTC Batch Job Analyse
RSCCEXPT Falls DDIC unterschiede bei Remotekopie hat (Option: NO_RFCCHK)
RSBDCOS0 (OS Befehle absetzen für alle Plattformen)
Nützliche Linuxbefehle: lscpu, free -m
ACHTUNG: der Report wird geloggt und taucht unter der SM21 auf.
RN2LN205N (Ausführen in TA: SE38) - Applikationsserver Directory: Upload/Download, etc
/SSA/BTC (Ausführen in TA: SE38) - Batch job analyse
Reset Buffers:
/$CUA Reset CUA buffers of the application server
/$NAM Reset name tab buffers of the application server
/$SYNC Reset all buffers of the application server
/$DYNP Reset screen buffer of the application server
/$DYN Reset screen buffer of the application server
/$TAB Reset table buffers of the application server
/$TAB RSADMIN Refreshes buffers for specific tables e.g. RSADMIN
/$OBJ Reset the shared buffer of the application server
/$ST Executing transaction memory usage
/$PXA Resets the Program (PXA) Buffer of the application server.
/$ESM Resets the Exp./ Imp. Shared Memory Buffer of the application server
Weiterhin gibt es Methoden in gängigen Transaktionen gewisse Buffer zu leeren.
SU53 -> authorization values -> Reset User Buffer.
SU01 -> environment -> mass changes -> reset all user buffers
PFUD oder Report : RHAUTUPD_NEW = Benutzerstammsätze / Benutzerzuordnungen abgleichen
SE38 und führe das Programm aus: RSUSR405 = Reset all user buffers in all clients
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt zur Performanceanalyse
SE03 Transport Organizer Tool
ST03N Performanceüberwachung - Expert-Modus: Systemlasten, Antwortzeitverteilung, etc…
Informationen sind sehr WICHTIG!!!
SM66 Workprozess Übersicht (Global)
ST02 Tune summary - man kann z.B. schauen wann der Server Neugestartet wurde
ST04 Systeminfos - Zeigt auch Betriebssystem Infos an
SCC4 / SE06 Systemänderbarkeiten
SM51 Serverübersicht - Server-Name, Rechnername, etx (Release Informationen)
Jobs im Hintergrund (Schildkröten mein Freund...)
SM36 standard jobs einplanen
SM37 Jobs / Hintergrundverarbeitung - Abgebrochene, Fertige, Aktive, etc… JOBS
Tabellen & Co.
SM32 / SE16 inhalt einer tabelle anzeigen
SE38 Mit versch. Reporten kann man z.B. Tabellen sichern oder wiederherstellen
Batch Prozesse
SM35 Batchinputmappen - Fehlerhafte Batche mit Uhrzeit und User, etc…
SM64 Batch Events - Übersicht und Verwaltung der Batch Events
Von SAP zu OS
CG3Y Download aus dem SAP (auch OS Dateien wie hosts datei)
CG3Z Download aus dem SAP (auch OS Dateien wie hosts datei)
Fehlersuche
ANST bei alten Releasen ANST_SEARCH_TOOL. Bei Programmfehlern ausführen
Reports:
Reports:
RPU12W0S Sichern/Löschen einer Backup-Version der Tabelle T512W (Mit TA: SE38) im Arbeitsmandanten
BTCTRNS1 Alle Jobs ausplanen...wichtig beim einspielen von großen Stacks oder viele HR Komponenten (mit TA: SE38)
BTCTRNS2 Alle Jobs werden wieder eingeplant (Mit TA: SE38)
RTCCTOOL Dieser Report checkt ob es noch Sachen gibt die man tun sollte. Schau einfach mal rein (SE38)
TMS_UPDATE_PWD_OF_TMSADM dieser Report ist ganz speziell, man kann in der TA: SE38 das Password von dem TMSADM ändern
/SSA/BTC Batch Job Analyse
RSCCEXPT Falls DDIC unterschiede bei Remotekopie hat (Option: NO_RFCCHK)
RSBDCOS0 (OS Befehle absetzen für alle Plattformen)
Nützliche Linuxbefehle: lscpu, free -m
ACHTUNG: der Report wird geloggt und taucht unter der SM21 auf.
RN2LN205N (Ausführen in TA: SE38) - Applikationsserver Directory: Upload/Download, etc
/SSA/BTC (Ausführen in TA: SE38) - Batch job analyse
Reset Buffers:
/$CUA Reset CUA buffers of the application server
/$NAM Reset name tab buffers of the application server
/$SYNC Reset all buffers of the application server
/$DYNP Reset screen buffer of the application server
/$DYN Reset screen buffer of the application server
/$TAB Reset table buffers of the application server
/$TAB RSADMIN Refreshes buffers for specific tables e.g. RSADMIN
/$OBJ Reset the shared buffer of the application server
/$ST Executing transaction memory usage
/$PXA Resets the Program (PXA) Buffer of the application server.
/$ESM Resets the Exp./ Imp. Shared Memory Buffer of the application server
Weiterhin gibt es Methoden in gängigen Transaktionen gewisse Buffer zu leeren.
SU53 -> authorization values -> Reset User Buffer.
SU01 -> environment -> mass changes -> reset all user buffers
PFUD oder Report : RHAUTUPD_NEW = Benutzerstammsätze / Benutzerzuordnungen abgleichen
SE38 und führe das Programm aus: RSUSR405 = Reset all user buffers in all clients
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt zur Performanceanalyse
Hardwareanalyse
Datenbankanalyse
R/3 Speicherkonfiguration
R/3 Workprozessanalyse
R/3 Workloadanalyse mit ST03
Analyse von ABAP-Programmen
RFC
GUI
Tabellenpufferung
Optimieren von SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes
Performanceanalyse
<---- KLICKE AUF WEITERLESEN